Je nach Ausführung des Geräts unterstützt CODESYS die serielle Kommunikation mit unterschiedlichen Methoden:
- COM-Port über Funktionsbibliothek:
Die kostenlose Bibliothek Serial_Communication befindet sich im Lieferumfang des CODESYS Development Systems. Sie erlaubt das einfache Verwalten von COM-Ports (RS232 / RS 422 / RS485) sowie das Auslesen/Schreiben von Daten aus der Steuerungsapplikation. - Modbus Seriell (RTU) über eigenen Konfigurator:
Sie können den COM-Port einer CODESYS-kompatiblen Steuerung einfach für die Modbus-Kommunikation (Master/Slave) nutzen. Verwenden Sie dazu den nahtlos integrierten Modbus-Konfigurator. Bringt die Steuerung keine Lizenz dafür mit, ist eine Nachlizenzierung über den CODESYS Store möglich. - SPI / I²C / 1-Wire® über Laufzeitsystemkomponente:
Insbesondere auf Standard-Geräteplattformen können Anwender den verfügbaren Speicher bzw. die Funktionalität anhand von seriellen Datenbussen bzw. Kommunikationsschnittstellen erweitern. CODESYS unterstützt SPI (Serial Peripheral Interface), I²C (Inter-Integrated Circuit) sowie 1-Wire durch Komponenten des CODESYS Control-Laufzeitsystems, die im CODESYS Development System über entsprechende Treiber eingebunden werden können. - Eigene serielle Protokolle:
Verfügt Ihr Gerät über einen Low-level-Gerätetreiber, den Sie in der Applikation ansprechen können, so lassen sich eigene serielle Kommunikationsprotokolle realisieren. Die Programmiermöglichkeiten eines modernen Programmiertools (IDE) unterstützen Sie dabei.


Wie können Sie die in CODESYS integrierten Kommunikationsmöglichkeiten über serielle Schnittstellen beziehen und einsetzen?
- Als Systemintegrator oder Anwender, z. B. im Maschinen- oder Anlagenbau:
- Setzen Sie CODESYS-kompatible Steuerungen oder Standard-Geräteplattformen ein, die mit integrierten seriellen Schnittstellen ausgestattet sind.
- Installieren Sie auf den Standard-Geräteplattformen das passende CODESYS Control SoftSPS-System aus dem CODESYS Store, das bereits eine Reihe von Protokollen implementiert.
- Verwenden Sie in der Applikationsentwicklung die kostenlos im Lieferumfang verfügbare Bibliothek Serial_Communication.
- Verwenden Sie Geräteplattformen, die mit SPI, I²C oder 1-Wire und über ein passendes CODESYS Control-Laufzeitsystem erweitert werden können.
- Oder Sie entwickeln eigene Protokoll-Bibliotheken, die Sie ggf. im CODESYS Store anderen Anwendern anbieten. Lassen Sie sich beim Architekturdesign sowie der Realisierung von erfahrenen Spezialisten beraten und unterstützen. Weitere Informationen dazu unter https://de.codesys.com/produkte/codesys-services/user-services.html .
- Als Hersteller von programmierbaren Geräten:
- Implementieren Sie in Ihren Geräten die erforderlichen Kommunikationskomponenten des CODESYS Runtime Toolkits sowie die Möglichkeit zur Lizenzierung von Bibliotheken pro Gerät.
Produkte
CODESYS bietet nahtlos integrierte Kommunikationsprotokolle für unterschiedlichste Schnittstellen und Anforderungen.

OPC Server
Standard-Schnittstelle für den Zugriff auf IEC-61131-3-Prozessdaten einer SPS über Open Platform Communications.

OPC UA
Standardschnittstelle für die Kommunikation in Smart Factory- / Industrie 4.0-Anlagen

Pltschandler
Schlanke Software-Schnittstelle (API) zum komfortablen Zugriff von Drittsystemen auf SPS-Variablen in CODESYS-Steuerungen

BACnet
Konfiguration und Protokollstack, vollständig integriert im IEC-61131-3-Programmiersystem

Standard Ethernet
Wie kommuniziert CODESYS über Ethernet? Wie kann man Daten aus einer CODESYS-kompatiblen Steuerung per TCP oder UDP versenden und empfangen? Wie lässt sich der Datenaustausch aus der SPS-Applikation realisieren?

Feldbusse und Industrial Ethernet
Wie kommunizieren CODESYS-kompatible Steuerungen mit E/As? Wie unterstützt CODESYS Industrial-Ethernet-Protokolle?

IIoT-Bibliotheken
Sämtliche IoT- Kommunikationsprotokolle können per Software realisiert und auf unterschiedlichen Übertragungsmedien verwendet werden.

Sonstige Kommunikationsmöglichkeiten
Ist ein physikalischer Port auf einer Steuerung verfügbar, so lassen sich Kommunikationsprotokolle meist einfach per Software realisieren, und zwar als Teil der IEC-61131-3-Steuerungsapplikation oder abgesetzt in Bibliotheksbausteinen. Der Datenaustausch erfolgt über expliziten Aufruf von Funktionen bzw. Funktionsbausteinen im Rahmen der Logiksteuerung.

Proprietäre Kommunikationsprotokolle
CODESYS unterstützt die wichtigsten Standard-Kommunikationsprotokolle für den Datenaustausch zwischen Steuerungen, wie z. B. OPC UA. Darüber hinaus kann man mit Ethernet-basierten Feldbussystemen wie PROFINET oder EtherNet/IP™ ganz einfach Daten zwischen Steuerungen austauschen, und zwar durch die Implementierung der Master- und Slave-Funktionen.