Standardzugriff auf Variablendaten einer CODESYS-SPS
OPC (Open Platform Communications) ist eine Standard-Schnittstelle zum Zugriff auf Prozessdaten in der Automatisierungstechnik. Hauptaufgabe ist der Datenaustausch (Lesen / Schreiben) mit der Steuerung, z. B. für Visualisierungen oder Programme zur Betriebsdatenerfassung. Der CODESYS OPC Server ist ein zusätzliches Microsoft-Windows-Programm, das sich im Lieferumfang des IEC-61131-3-Programmiersystems befindet. Zur Nutzung ist eine Lizenzierung erforderlich: Entweder über einen USB-Dongle (CODESYS Key) oder einen sogenannten SoftContainer auf dem PC, auf dem der CODESYS OPC Server ausgeführt wird.
Unterstützte Spezifikationen gemäß
- OPC Common Definitions and Interfaces Version 1.0
- Data Access Custom Interface Standard Version 1.0a
- Data Access Custom Interface Standard Version 2.05A
- Data Access Custom Interface Standard Version 3.0
- Data Access Automation Interface Standard Version 2.02
- Alarms and Events Interface Version 1.10
- Unterstützung von hierarchischem Browsen der Variablen
Der CODESYS OPC Server
- befindet sich im Lieferumfang des Programmiersystems (Lizenzierung erforderlich)
- besteht aus dem Server, einem Server-Konfigurator sowie einem Datenlogger
- benötigt eine Symbolkonfiguration in CODESYS mit den zu exportierenden Daten
- lässt sich mit Steuerungen verbinden, die mit CODESYS V3 oder V2.3 programmiert werden
- ist zertifiziert von der OPC Foundation

Eigenschaften und Funktionen des CODESYS OPC Servers
- Automatischer Start beim Aufbau einer Client-Verbindung
- Automatischer Trigger bei Änderung von Datenwert oder -status (OPC Items)
- Browsen der Variablenliste (Item Pool bzw. Address Space)
- Verwaltung der Items im Data Cache
- Direktzugriff auf Items in der Steuerung möglich (ohne Cache)
- Organisation der Items in Groups (Private oder Public)
- Integrierter Datenlogger für Diagnosezwecke optional zuschaltbar
- Multi-Client- und Multi-PLC-Unterstützung
- OPC-Verbindungen auch zu Steuerungen mit CODESYS V2.3
- Im Lieferumfang/Setup der IEC-61131-3-Programmierumgebung CODESYS Development System enthalten. Lizenzierung über den CODESYS Store erforderlich
Verwendung des CODESYS OPC Servers
- Erstellen des Projekts nach IEC 61131-3 in CODESYS
- Symbolkonfiguration:
Anlegen des Objekts in der Applikation und Auswahl der zu exportierenden Variablenwerte für den Datenaustausch über OPC - Konfiguration des CODESYS OPC Servers für die Verbindung zur gewünschten Steuerung per Konfigurationstool
- Einloggen auf die Steuerung, Download und Ausführung der Logikapplikation
⇒ Automatische Bereitstellung der konfigurierten Symbole über den CODESYS OPC Server - Start des OPC Clients und Verbinden mit dem CODESYS OPC Server
⇒ Automatischer Start des CODESYS OPC Servers
⇒ Browsen / Verwenden des Item Pools

Bezugsinformationen
Der CODESYS OPC Server ist als Standalone Setup oder als Teil des 32-Bit-Setups des CODESYS Development Systems verfügbar.
Die aktuelle Version des OPC Server Setups oder des CODESYS Development Systems kann nach einmaliger Registrierung kostenlos im CODESYS Store heruntergeladen werden.
Zur Verwendung des OPC Servers ist eine Lizenz erforderlich. Sie wird auf einem USB-Dongle (CODESYS Key) oder direkt auf dem PC abgelegt, auf dem der CODESYS OPC Server ausgeführt wird. Der Erwerb von Lizenzen bzw. CODESYS Keys erfolgt im CODESYS Store.
Produkte
CODESYS bietet nahtlos integrierte Kommunikationsprotokolle für unterschiedlichste Schnittstellen und Anforderungen.

OPC UA
Standardschnittstelle für die Kommunikation in Smart Factory- / Industrie 4.0-Anlagen

Pltschandler
Schlanke Software-Schnittstelle (API) zum komfortablen Zugriff von Drittsystemen auf SPS-Variablen in CODESYS-Steuerungen

BACnet
Konfiguration und Protokollstack, vollständig integriert im IEC-61131-3-Programmiersystem

Serielle Schnittstelle
Obwohl heute fast jede industrielle Steuerung über einen Ethernet-Anschluss verfügt, sind zusätzlich in vielen Industriegeräten nach wie vor serielle Schnittstellen verbaut. Damit lassen sich z. B. entsprechend ausgestattete Sensoren und Aktoren ansprechen oder Erweiterungen anbinden.

Standard Ethernet
Wie kommuniziert CODESYS über Ethernet? Wie kann man Daten aus einer CODESYS-kompatiblen Steuerung per TCP oder UDP versenden und empfangen? Wie lässt sich der Datenaustausch aus der SPS-Applikation realisieren?

Feldbusse und Industrial Ethernet
Wie kommunizieren CODESYS-kompatible Steuerungen mit E/As? Wie unterstützt CODESYS Industrial-Ethernet-Protokolle?

IIoT-Bibliotheken
Sämtliche IoT- Kommunikationsprotokolle können per Software realisiert und auf unterschiedlichen Übertragungsmedien verwendet werden.

Sonstige Kommunikationsmöglichkeiten
Ist ein physikalischer Port auf einer Steuerung verfügbar, so lassen sich Kommunikationsprotokolle meist einfach per Software realisieren, und zwar als Teil der IEC-61131-3-Steuerungsapplikation oder abgesetzt in Bibliotheksbausteinen. Der Datenaustausch erfolgt über expliziten Aufruf von Funktionen bzw. Funktionsbausteinen im Rahmen der Logiksteuerung.

Proprietäre Kommunikationsprotokolle
CODESYS unterstützt die wichtigsten Standard-Kommunikationsprotokolle für den Datenaustausch zwischen Steuerungen, wie z. B. OPC UA. Darüber hinaus kann man mit Ethernet-basierten Feldbussystemen wie PROFINET oder EtherNet/IP™ ganz einfach Daten zwischen Steuerungen austauschen, und zwar durch die Implementierung der Master- und Slave-Funktionen.