CODESYS Redundancy – ausfallsichere Steuerungsapplikationen, realisiert mit dem IEC-61131-3-Programmiersystem
Die Redundancy-Erweiterung für die IEC-61131-3-Entwicklungsumgebung CODESYS Development System ermöglicht die Realisierung redundanter Steuerungssysteme: Zwei unabhängige Industriesteuerungen führen gleichzeitig dieselbe IEC-61131-3-Applikation aus und überwachen bzw. synchronisieren sich gegenseitig. Die passive SPS kann im Fehlerfall unterbrechungsfrei zur aktiven werden. Nur die jeweils aktive Steuerung bedient das E/A-System.
Leistungsumfang
- Bibliotheksfunktionen für das IEC-61131-3-Programmiersystem CODESYS Development System
- Plug-In-Komponente für das CODESYS Development System zur Konfiguration der Redundanzfunktion
- Zusatzkomponente für das Laufzeitsystem CODESYS Control
- Unterstützung von E/A-Systemen (z.B. EtherCAT®, CANopen® und eigene E/A-Systeme)
- Entwicklungssupport bei der Implementierung von CODESYS Redundancy
Detailinformationen
Anforderungen für redundante CODESYS-Steuerungen
- Zugriff auf die CODESYS-Control-Laufzeitsystem-Implementierung (d. h. ein Gerätehersteller kann CODESYS Redundancy nur für sein selbst entwickeltes Automatisierungsgerät realisieren)
- Mögliche Feldbusanbindungen:
- EtherCAT mit integrierter CODESYS-EtherCAT-Lösung
- Eigene E/A-Systeme über eine Schnittstelle für eigene E/A-Treiber
- Direkte Verbindungsschnittstelle zwischen den beiden Steuerungen
Funktionaler Überblick
- Bewährter Boot-up–Mechanismus für beide Steuerungen
- Konfiguration der IP-Adressen und Timeouts der eingesetzten Steuerungen
- Automatische Synchronisation und Update der redundanten Steuerungen anhand von implizit aufgerufenen CODESYS-Bibliotheksfunktionen - auch bei Austausch einer der beiden Steuerungen
- Reaktion auf Fehler innerhalb des IEC-61131-3-Applikationsprogramms
- Umschaltung zwischen den Steuerungen über Funktionsaufruf aus der IEC-Applikation oder Gerätehersteller-Laufzeitsystemkomponente (z. B. bei Temperaturüberwachung eines Prozessors, Fehler bei der Feldbusdiagnose, manueller Umschaltung per Visualisierung etc.)
- Aufzeichnung von relevanten Events
- Synchronisierung von Debugging-Informationen, wie zwangsgesetzte Variablen auf beiden Steuerungen
- Automatische Registrierung von Speicherbereichen für die Verwendung durch beide Steuerungen
- Private Speicherbereiche für die jeweilige Steuerung, z. B. zur Diagnose der lokalen Busanschaltung
- Zeitsynchronisierung der IEC-Timer (TIME, TON, TOF, …)
- Regeln zur Realisierung redundanter Steuerungsapplikation verfügbar
Bezugsinformationen
- Als Systemintegrator oder Anwender im Maschinen- oder Anlagenbau:
Setzen Sie Steuerungen ein, die bereits mit CODESYS Redundancy ausgerüstet sind. - Als Hersteller von programmierbaren Geräten:
Erwerben Sie das CODESYS Redundancy Runtime Toolkit und realisieren Sie auf dieser Basis Ihre IEC-61131-3-Steuerung mit Redundanzfähigkeit. - Beratung, Angebot und weitergehende Informationen durch info@emea.com.tr
Produkte
Steuerungen nach IEC 61131-3 aus intelligenten Geräten, von Embedded bis PC-basiert – mit dem anpassbaren Laufzeitsystem CODESYS Control

Runtime Toolkit
SDK zur Realisierung von IEC-61131-3 Industrie-Steuerungen mit angepasstem SPS-Laufzeitsystem – programmierbar mit CODESYS.

Control
CODESYS Control ist das korrespondierende Laufzeitsystem zum CODESYS Development System.

CODESYS Virtual Control SL
Das IEC-61131-3-kompatible Laufzeitsystem CODESYS Virtual Control SL lässt sich auf beliebigen Architekturen mit Container oder Hypervisor / VM installieren – bei Bedarf beliebig oft und mit skalierbarer Performance.

Pltschandler
Schlanke Software-Schnittstelle (API) zum komfortablen Zugriff von Drittsystemen auf SPS-Variablen in CODESYS-Steuerungen

OPC Server
Standard-Schnittstelle für den Zugriff auf IEC-61131-3-Prozessdaten einer SPS über Open Platform Communications.

OPC UA
Standardschnittstelle für die Kommunikation in Smart Factory- / Industrie 4.0-Anlagen

ulticore
Add-on-Komponenten für Standardgeräte mit Symmetric-Multiprocessing (SMP)-Unterstützung