Produktbeschreibun
Das Produkt ‚IIoT Libraries SL‘ enthält zahlreiche Bibliotheken zur Unterstützung unterschiedlicher Kommunikationsprotokolle (wie z.B. MQTT, HTTPS..) und enthält Werkzeuge zum Kodieren und Dekodieren von Datenstrukturen (wie z.B. JSON, XML..). Außerdem werden Bibliotheken mit Bausteinen zur direkten Kommunikation mit Cloud-Diensten einzelner Anbieter(AWS, Azure,…) bereitgestellt. Die im CODESYS Package enthaltenen Komponenten eignen sich hervorragend zur Kommunikation im IIoT Umfeld.
Bibliotheken zur Kommunikation
Web Client SL
Die Bibliothek ‚Web Client SL‘ enthält Funktionsbausteine zur Kommunikation mit einem Webserver via http bzw. https.
Mit http-GET können Daten von einem Webserver abgefragt werden.
Mit http-POST und http-PUT können Daten von der Steuerung zu einem Webserver übertragen werden.
Mit http-DELETE können Daten auf einem Webserver gelöscht werden.
Mit http-HEAD kann der http-Header abgefragt werden.
Der http-Header einer Anfrage kann dabei beliebig erweitert werden. Zusätzlich sind Funktionsbausteine zur http-Basic-Authentifizierung, Digest Access Authentifizierung und zur Authentifizierung über OAuth (Version 1a und 2) enthalten.
MQTT Client SL
MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein offenes IoT Protokoll, das die Übertragung von Telemetriedaten in Form von Nachrichten zwischen Geräten ermöglicht. Die Kommunikation der Geräte erfolgt dabei immer über einen MQTT Broker (z.B. Mosquitto https://mosquitto.org/). Das Abonnieren und Verschicken von Nachrichten erfolgt auf Basis von ‚Topics‘. Ein ‚Topic‘ entspricht einem Pfad (z.B. device1/temperature). Das Abonnieren von Nachrichten erfolgt unter Angabe eines Topic-Filters, Wildcards sind hierbei auch erlaubt (+ für eine Ebene bzw. # für mehrere Ebenen) Das Format einer Nachricht ist nicht festgelegt, d.h. es kann ein JSON-String oder eine beliebige Datenstruktur übertragen werden.
Mit der Bibliothek ‚MQTT Client SL‘ können Nachrichten von einer CODESYS Steuerung an einen MQTT Broker geschickt werden und Nachrichten auf Basis von ‚Topics‘ abonniert werden.
Mail Service SL
Die Bibliothek enthält Funktionsbausteine zum Senden, Empfangen und Löschen von Emails über das SMTP- und POP3-Protokoll. Die Kommunikation mit dem Mailserver kann dabei verschlüsselt (TLS) oder unverschlüsselt erfolgen. Ein Beispielprojekt veranschaulicht die Verwendung der Funktionsbausteine.
SMS Service SL
Diese Bibliothek ermöglicht das Senden, Empfangen und Löschen einer SMS über ein GSM Modem. Zur Veranschaulichung wird ein Beispielprojekt mitgeliefert.
SNMP Service SL
Die Bibliothek unterstützt folgende SNMP Funktionen:
SNMP GET: Abfrage eines Wertes (Steuerung ist Manager)
SNMP GET_NEXT: Abfrage von Tabellen (Steuerung ist Manager)
SNMP Agent: Abfrage von Werten der Steuerung (Steuerung ist Agent)
SNMP TRAP: Senden und Empfangen von TRAP/INFORM-Telegrammen
SNMP SET: Setzen von Werten
Unterstützte SNMP Versionen
SNMP V1
SNMP V2c
SNMP V3
SNTP Service SL
Die Bibliothek ‚SNTP Service SL‘ enthält Funktionsbausteine zum Aufbau von SNTP Client - und Serverapplikationen (SNTP V3, SNTP V4). Mit dem Funktionsbaustein SNTPGetUTCTime kann die UTC-Zeit von einem NTP/SNTP-Server abgefragt werden. Der Funktionsbaustein SNTPServer dient als einfacher SNTP-Server auf einer CODESYS Steuerung.
Folgende Funktionsbausteine (FBs) sind in der Bibliothek enthalten:
SNTPGetUTCTime: FB zum Abfragen der Uhrzeit via SNTP (SNTP Client)
SNTPServer: FB zum Verteilen der lokalen Uhrzeit via SNTP (SNTP Server)
AWS IoT Core Client SL
‚AWS IoT Core‘ ist eine verwaltende Cloud-Plattform von Amazon, mit der verbundene Geräte einfach und sicher mit Cloud-Anwendungen und anderen Geräten zusammenarbeiten können. Die Bibliothek ‚AWS IoT Core Client SL‘ stellt Funktionsbausteine zum Senden und Empfangen von Nachrichten zur Verfügung. Die Kommunikation erfolgt dabei verschlüsselt über das Protokoll MQTT. Nachrichten werden im AWS Umfeld typischerweise im JSON Format übertragen. Zum Parsen und Erzeugen von JSON Dateien kann die Bibliothek ‚JSON Utilities‘ verwendet werden.
Azure IoT Hub Client SL
Der Cloud-Dienst ‚Azure IOT Hub‘ von Microsoft ist ein Service zur direkten Anbindung von IoT-Geräten (weitere Informationen siehe https://azure.microsoft.com/de-de/services/iot-hub/). Die Bibliothek ‚Azure IoT Hub Client SL‘ stellt Funktionsbausteine zum Senden und Empfangen von Nachrichten zur Verfügung. Ein Beispielprojekt veranschaulicht die Verwendung der Bibliothek.
JSON Web Token SL
Die Bibliothek ‚JSON Web Token SL‘ enthält einen Funktionsbaustein zum Erstellen von JWT (JSON Web Token) auf der Steuerung. Dabei werden die Algorithmen HS256, HS384, HS512 und RS256 unterstützt.
Web Socket Client SL
Das WebSocket-Protokoll ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation zwischen einem Client und einem Web Socket Server über das Internet. Die Kommunikation erfolgt dabei in der Regel über die TCP-Portnummer 443 (oder 80 bei ungesicherten Verbindungen). Die Bibliothek ‚Web Socket Client SL‘ stellt Funktionsbausteine zur Kommunikation über das WebSocket-Protokoll zur Verfügung.
Bibliotheken zum Lesen und Schreiben von Datenstrukturen
CSV Utility SL
Die Bibliothek ‚CSV Utility SL‘ stellt Funktionsbausteine zum Lesen und Schreiben von CSV Dateien zur Verfügung. Die Bibliothek besteht aus den Komponenten CSVReader (Lesen von CSV Dateien) und CSVWriter (Schreiben von CSV Dateien). Sämtliche Funktionsbausteine können klassisch oder objektorientiert verwendet werden. In einem Bespielprojekt wird die Verwendung der Bibliothek ausführlich demonstriert.
INI File Utility SL
„INI File Utility SL“ ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben von INI-Dateien. Die Bibliothek enthält Funktionsbausteine zum Lesen, Schreiben und Suchen von Werten in INI-Dateien. Die Verwendung der Funktionsbausteine wird in einem Beispielprojekt demonstriert.
JSON Utilities SL
Die Bibliothek ‚JSON Utilities SL‘ bietet folgende Funktionalitäten:
Erstellen von komplexen JSON Dateien
Lesen von JSON Dateien (UTF-8 und UTF-16)
Lesen von JSON Bytearrays
Schreiben von JSON Dateien (UTF-8 und UTF-16)
Schreiben von JSON Bytearrays
Suche nach Schlüssel, Werten, Kind-Elementen und Eltern-Elementen
Die Daten werden in einem Array von Strukturen gespeichert. Der Datenzugriff und die Suche nach Elementen erfolgt über Methoden des Funktionsbausteins JSONData. Das einfache erstellen einer JSON-Datei wird über den Funktionsbaustein JSONBuilder und seine Methoden realisiert. Die Funktionsbausteine JSONByteArrayReader und JSONFileReader lesen Daten im JSON-Format ein und speichern die Werte im Funktionsbaustein JSONData. Das Schreiben von Dateien und Bytearrays erfolgt über die Funktionsbausteine JSONFileWriter und JSONByteArrayWriter.
In Verbindung mit der Bibliothek ‚Web Client SL‘ kann auf einfache Weise ein einfacher REST-Client implementiert werden.
XML Utility SL
Die Bibliothek ‚XML Utility SL‘ enthält Funktionsbausteine zum Lesen und Schreiben von XML-Dateien bzw. XML-Strings auf der Steuerung. Die einzelnen Elemente werden dabei in einem Array von Strukturen gespeichert. Darüber hinaus sind in der Bibliothek auch Funktionsbausteine zum Suchen von XML-Elementen enthalten. Die Verwendung der Funktionsbausteine wird anhand von zwei Beispielapplikationen demonstriert.
Wichtiger Hinweis zur Version 1.9.0.0
Der Firmenname der Bibliotheken wurde auf ‚CODESYS‘ geändert. Beim Upgrade auf Version 1.9.0.0 müssen die alten Bibliotheken (< 1.9.0.0) über den Bibliotheksmanager entfernt und die neuen Bibliotheken eingefügt werden.
Die Beispielprojekte werden ab Version 1.9.0.0 in den Ordner ‚IIoT Libraries SL‘ der CODESYS-Installation (CODESYS Root-Verzeichnis) installiert.
Requirements
Programmiersystem | CODESYS Development System V3.5.16.10 |
Laufzeitsystem | CODESYS Control V3.5.15.20 |
Unterstützte Plattformen/ Geräte | Hinweis: Verwenden Sie das Projekt Device Reader, um die von der Steuerung unterstützten Funktionen zu ermitteln. |
Zusätzliche Anforderungen | Die Bibliotheken Web Client SL, MQTT Client SL, Mail Service SL, AWS IoT Core Client SL, Azure IoT Hub Client SL benötigen u.a. die Bibliotheken SysSocket2 3.5.16.0, Net Base Services, CmpCrypto, CmpTls 3.5.15.0 und CmpX509Cert. Die Bibliotheken CSV Utility SL, INI File Utility SL, JSON Utilities SL und XML Utility SL benötigen u.a. die Bibliothek SysFile. Die Bibliothek SMS Service SL benötigt u.a. die Bibliothek SysCom. |
Einschränkungen | Die Eingänge itfAsyncProperty und das AsyncProperty werden erst ab Net Base Services V3.5 SP17 Patch 4 unterstützt. In älteren Versionen kann es zu Deadlocks bei einem Reset der Steuerung kommen. In diesem Fall darf das AsyncProperty nicht verwendet werden. Aufgrund eines Fehlers in der Bibliothek Net Base Service in der Version 3.5.19.0 können keine TLS Verbindungen aufgebaut werden. Bitte verwenden Sie eine andere Version der Bibliothek Net Base Services. |
Lizenzierung | Einzelgerätelizenz: Die Lizenz kann auf der Steuerung, auf dem das CODESYS Laufzeitsystem installiert ist, verwendet werden. Die Lizenzaktivierung erfolgt auf einem softwarebasierten Lizenz-Container (Soft-Container), der fest an die Steuerung gebunden ist. Alternativ kann die Lizenz auf einem CODESYS Key (USB-Dongle) hinterlegt werden. Durch Umstecken des CODESYS Keys kann die Lizenz auf einer anderen Steuerung genutzt werden. Hinweis: Ohne Lizenz läuft die Software im Demomodus für 30 Minuten. Danach ist ein manueller Neustart erforderlich. |
Erforderliches Zubehör | - |
Produkte
Das CODESYS Development System ist das IEC 61131-3 Programmiertool für die industrielle Steuerungs- und Automatisierungstechnik, verfügbar in einer 32-Bit und einer 64-Bit-Version.

CODESYS Control RTE SL
CODESYS Control RTE SL ist eine echtzeitfähige Software-SPS für PC-basierte Industrie-Steuerungen unter Windows - programmierbar nach IEC 61131-3 mit der Entwicklungsumgebung CODESYS.

CODESYS Runtime_Key
Der CODESYS Key ist ein USB-Dongle zur sicheren Speicherung Ihrer Software-Lizenzen auf Basis der CodeMeter-Technologie®.

CODESYS SoftMotion SL
CODESYS SoftMotion ist eine Zusatzoption für CODESYS-kompatible SoftSPS-Systeme. SoftMotion erweitert den Funktionsumfang dieser Systeme von der reinen Logik- zur Bewegungssteuerung mit optionaler Unterstützung für CNC und Robotik.

CODESYS Kontrol Temel S
Die applikationsbasierte Lizenz CODESYS Control Basic S ist speziell für kleinste Applikationen mit bis zu 64 E-A-Kanäle und einer Applikationsgröße von bis zu 512 kB konzipiert. Uneingeschränkt einsetzbar auf allen Control SL-Produkten.

CODESYS Control Basic M
Die applikationsbasierte Lizenz CODESYS Control Basic M ist speziell für Applikationen mit bis zu zwei CANopen oder Modbus Feldbusinstanzen konzipiert. Sie enthält 128 E-A-Kanäle und unterstützt eine Applikationsgröße von bis zu 1 MB. Auf allen Control SL-Produkten ist sie uneingeschränkt einsetzbar.

CODESYS Control Basic L
Die applikationsbasierte Lizenz CODESYS Control Basic L ist speziell für Applikationen mit bis zu zwei CANopen oder Modbus Feldbusinstanzen konzipiert. Sie enthält 256 E-A-Kanäle und unterstützt eine Applikationsgröße von bis zu 3 MB. Auf allen Control SL-Produkten ist sie uneingeschränkt einsetzbar.

CODESYS Control Standard S
Die anwendungsbasierte Lizenz CODESYS Control StandardS ist speziell für Anwendungen mit einer Ethernet-basierten Feldbusinstanz konzipiert. Es enthält 512 E-A-Kanäle und unterstützt eine Anwendungsgröße von bis zu 3 MB. Es kann ohne Einschränkungen auf allen Control SL-Produkten verwendet werden.

CODESYS Control Standard M
Die applikationsbasierte Lizenz CODESYS Control Standard M ist speziell für Applikationen mit einer ethernetbasierten Feldbusinstanz konzipiert. Sie enthält 1024 E-A-Kanäle und unterstützt eine Applikationsgröße von bis zu 5 MB. Auf allen Control SL-Produkten ist sie uneingeschränkt einsetzbar.

CODESYS Control Standard L
Die applikationsbasierte Lizenz CODESYS Control Standard L ist speziell für Applikationen mit zwei ethernetbasierten Feldbusinstanz konzipiert. Sie enthält 2048 E-A-Kanäle und unterstützt eine Applikationsgröße von bis zu 6 MB. Auf allen Control SL-Produkten ist sie uneingeschränkt einsetzbar.

CODESYS Control Performance M
Die applikationsbasierte Lizenz CODESYS Control Performance M ist speziell für Applikationen mit höchsten Performance Anforderungen konzipiert. Die MultiCore Funktionalität ermöglicht eine deutliche Reduzierung des Taskjitters, außerdem enthält die Lizenz zwei ethernetbasierten Feldbusinstanzen, 4096 E-A-Kanäle und unterstützt eine Applikationsgröße von bis zu 8 MB. Auf allen Control SL-Produkten ist sie uneingeschränkt einsetzbar.

CODESYS Control Performance L
Die applikationsbasierte Lizenz CODESYS Control Performance L ist speziell für Applikationen mit höchsten Performance Anforderungen konzipiert. Die MultiCore Funktionalität ermöglicht eine deutliche Reduzierung des Taskjitters, außerdem enthält die Lizenz vier ethernetbasierten Feldbusinstanzen, 8192 E-A-Kanäle und unterstützt eine Applikationsgröße von bis zu 10 MB. Auf allen Control SL-Produkten ist sie uneingeschränkt einsetzbar.

CODESYS Steuerung für Linux ARM SL
Eine IEC 61131-3-konforme SoftSPS für Linux/ARM-basierte Industriesteuerungen.

CODESYS Control Win SL
CODESYS Control Win SL ist eine IEC 61131-3 SoftSPS für PC-basierte Industriesteuerungen (SPS) unter Windows mit weichen Echtzeiteigenschaften.

CODESYS Safety für EtherCAT Safety Modul SL
CODESYS-Erweiterung für EtherCAT-basierte Sicherheitslösungen mit TwinSAFE Logikmodulen EL6900, EL6910 und EK1960 von Beckhoff unter einer CODESYS Steuerung mit CODESYS EtherCAT Master Stack.

CODESYS Steuerung für Raspberry Pi MC SL
CODESYS Control für Raspberry Pi MC SL ist ein angepasstes CODESYS Control-Laufzeitsystem für Raspberry Pi mit mehr als einem Kern auf einer einzelnen CPU.

CODESYS Control for Raspberry Pi SL
CODESYS Control for Raspberry Pi SL ist eine angepasstes CODESYS Control Laufzeitsystem für den Raspberry Pi (SPS-Erweiterung), zur nicht kommerziellen Nutzung.

IEC-60870-5-104-Server
Das Fernwirkpaket enthält einen IEC 60870-5-104-Server, der mit dieser Lizenz vollständig aktiviert werden kann. Ohne Lizenzkauf läuft der IEC 60870-5-104 Server SL 30 Minuten ohne Funktionseinschränkungen (Demo-Modus).

CODESYS Control für Linux SL
CODESYS Control Linux SL ist eine IEC 61131-3-konforme SoftSPS für PC-basierte Industriesteuerungen unter Linux mit weichen Echtzeiteigenschaften.

CODESYS Steuerung für Linux MC SL
CODESYS Control Linux MC SL ist eine Erweiterung von CODESYS Control Linux SL - einer IEC 61131-3-konformen SoftSPS für PC-basierte Industriesteuerungen unter Linux mit weichen Echtzeiteigenschaften.

CODESYS Steuerung für PFC200 SL
Das Produkt ermöglicht dem Endanwender die Programmierung verschiedener Modelle einer WAGO PFC200-Steuerung mit der kostenlosen Entwicklungsumgebung CODESYS Development System (V3).

CODESYS Professional Entwickler Edition
Eine einjährige Lizenz für alle Tools der CODESYS Professional Developer Edition (PDE). Die CODESYS Professional Developer Edition ist ein Zusatzprodukt zum CODESYS Development System.

Object Oriented Alarming Library
Die objektorientierte Alarmierungsbibliothek (OOA) von ControlSphere Engineering erweitert den CODESYS Alarm Manager um die Möglichkeit, dass Objekte (Funktionsbausteine) eigene Alarme erstellen und aktivieren können.

Python Editor
"PythonEditor"" als jährliches Abonnement erleichtert die Automatisierung der Entwicklungstätigkeit über die in CODESYS integrierte ScriptEngine mittels ausgereifter IntelliSense-Technologie.

STweep Formatter for CODESYS
Der Sweep-Formatierer für CODESYS ist ein Quellcode-Formatierer für strukturierten Text. Mit STweep können Sie einen konsistenten Codestil basierend auf Ihren Vorlieben erzwingen! “STweep ist ein unverzichtbares Tool für Entwickler und Unternehmen, die die Entwicklung beschleunigen möchten.”

MsSQL Library SL
Die MsSQL-Bibliothek hilft, Ihre Daten ohne Middleware (wie OPC) direkt auf Microsoft SQL Server zu lesen und zu speichern. Ohne Lizenzkauf (einfach herunterladen) läuft die Bibliothek zwei Stunden lang ohne Funktionseinschränkungen und fährt automatisch herunter (Demo).

PDE Network License (5 users)
Eine einjährige Netzwerklizenz für alle Werkzeuge der CODESYS Professional Developer Edition (PDE). Die CODESYS Professional Developer Editon ist ein Zusatzprodukt zum CODESYS Development System. Das Zusatzprodukt unterstützt Firmen, die professionell und im Team Software für Maschinen und Anlagen entwickeln. Das Abonnement der CODESYS Professional Developer Edition kombiniert alle unten gelisteten CODESYS Addon-Lösungen für die professionelle IEC 611313-3 Applikationsentwicklung.

MySQL Library SL
Die Bibliothek ermöglicht eine Verbindung zwischen einer MySQL Datenbank und der CODESYS V3 PLC Applikation um Daten zu Lesen oder zu Schreiben. Ohne Lizenzerwerb (nur Download) arbeitet die MySQL Library SL für 30 Minuten ohne funktionale Einschränkung und trennt die Verbindung dann automatisch (Demo).

JSON HTTP Client Library
Diese Bibliothek enthält Funktionen zur Erstellung von JSON-Daten aus CODESYS-Variablen und zur Sendung dieser Daten an einen (Web-) Server als HTTP-Nachricht.

HVAC Building Automation Package SL
HVAC/HLK (Heating Ventilation and Air-Conditioning/Heizung Lüftung Klima) Funktionsbausteine und HTML5 Visualisierung.

Universal Modbus Client/Master SL
Mit den einfach zu nutzenden Modbus Funktionsbausteinen können Werte über Modbus TCP, Modbus UDP oder Modbus RTU gelesen und geschrieben werden. Zudem werden die Protokolle Modbus RTU über TCP und Modbus RTU über UDP unterstützt. Ohne Lizenzerwerb (nur Download) arbeitet die Universal Modbus Client Master SL für 30 Minuten ohne funktionale Einschränkung (Demo).

Home Energy Control
Home-Energy-Control ist eine Software zum Aufzeichnen und Darstellen der elektrischen Energiebilanz eines Wohnhauses. Der Ertrag einer Photovoltaik-Anlage kann dem Eigenverbrauch und dem Energiebezug gegenübergestellt werden.

Dweet Pro Library SL
Dies ist eine inoffizielle Bibliothek zur Verwendung mit dem dweet.io und dweetpro.io bedienung. Es wurde entwickelt, um mit den Hauptfunktionen wie Senden und Empfangen von Dweets verwendet zu werden. Die Bibliothek unterstützt eine sichere Verbindung zwischen dem Dienst und der SPS-Steuerung. TLS verschlüsselt den gesamten Datenverkehr. Der dweet-Service bietet auch die Möglichkeit, Ihr "Ding" mit einem geheimen Schlüssel zu schützen.

CODESYS Academy Training V3 Advanced
Veranstalter / Trainer: CODESYS GmbH / Ralph Holz

CODESYS Academy Training V3 Essentials
Veranstalter / Trainer: CODESYS GmbH / David Freiberg

CODESYS Academy Training V3 Essentials ONLINE
Veranstalter / Trainer: CODESYS GmbH / Patrick Rohloff

CODESYS Academy Training V3 Advanced ONLINE
Veranstalter / Trainer: CODESYS GmbH / Patrick Rohloff